Der Onyx Tiefenlockerer komplettiert das LEMKEN-Sortiment für die Bodenbearbeitung und bietet Landwirten eine professionelle Lösung für Arbeitstiefen bis 60 cm. Das für höchste Anforderungen konzipierte Zinkengerät überzeugt durch vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Der Onyx ist in zwei starren Ausführungen erhältlich: als Onyx MR/300 mit 3,0 Meter Arbeitsbreite und als Onyx MR/400 mit 4,0 Meter Arbeitsbreite.
Der Tiefenlockerer zeichnet sich durch seinen einfachen und außergewöhnlich robusten Aufbau aus. Die Rahmenkonstruktion ist nicht montiert, sondern sorgfältig geschweißt und gewährleistet damit Stabilität und Langlebigkeit. Ein besonderes Merkmal ist die Rahmenhöhe von 90 cm, die auch bei maximaler Arbeitstiefe ausreichend Freiraum zum Grundrahmen gewährleistet. Mit seinen zwei Balken im Abstand von 84 cm ist der Rahmen übersichtlich gestaltet und leicht zugänglich für Kontrolle und Wartung.
Schartechnologie für verschiedene Bearbeitungseffekte
Das Herzstück des Onyx bildet das ausgeklügelte Scharsystem mit zwei Varianten und 42, 5 cm Strichabstand. Zum Einsatz kommen das OM- (Onyx Mix / Mischschar) und das OL-Schar (Onyx Loosening / Lockerungsschar). Beide Schare sind standardmäßig gepanzert und optional mit Hartmetall bestückt, um den verschleißintensiven Einsatzbedingungen zu widerstehen.
Das OM-Schar ist an einem geschwungenen Halm mit Leitblech montiert und wurde entwickelt, um Ackerboden zu bewegen und intensiv zu durchmischen.
Es kommt im Bereich von 25 bis 40 cm Arbeitstiefe zum Einsatz und eignet sich ideal zur Verbesserung der Bodenstruktur durch mitteltiefe Lockerung mit anschließender Einebnung. Die hydraulische Tiefeneinstellung ermöglicht eine komfortable Bedienung direkt vom Schlepper aus und macht den Onyx ideal für wechselnde Einsatzbedingungen.
Das OL-Schar dagegen ist an einem geraden Halm montiert und für die tiefe Lockerung zwischen 40 und 60 cm konzipiert. Es hebt den Boden an und lässt durch das Anheben und die Wirkung des Bodeneigengewichtes Risse entstehen. Dadurch werden Verdichtungsschichten wie Pflugsohlen aufgebrochen und durch die erzeugten Mikrorisse die Wasserinfiltration verbessert.
Beide Scharvarianten können zusätzlich mit Flügeln ausgestattet werden. Diese sollen breiter bzw. homogener lockern und die organische Masse noch besser einmischen.
Durchdachte Walzentechnologie
Zur Einebnung und Rückverfestigung des gelockerten Bodens empfiehlt LEMKEN für den Onyx zwei speziell abgestimmte Walzen: die Doppelstachelwalze DSW 580 und die Rohrstabwalze RSW 600. Ein Walzenschnellwechselsystem ermöglicht den zügigen Austausch der Walzen für maximale Flexibilität bei wechselnden Bodenverhältnissen.
Der Onyx ist ab 2026 in limitierter Stückzahl verfügbar. Damit bietet der Spezialist LEMKEN ein rundes Programm mit Blick auf die verschiedenen Ackerbauverfahren von konventioneller Bearbeitung mit Pflugeinsatz bis hin zu minimaler Bodenbearbeitung oder Strip-Till.
Quelle: LEMKEN